Vorträge zum Emslandplan
Namhafte Referentinnen und Referenten geben Einblicke in die Geschichte und die Auswirkungen des Emslandplans!
Vortragsreihe zum Jubiläum
Wie und wo wirkte der Emslandplan? Wer war für die Maßnahmen verantwortlich und was hat sich im Emsland alles geändert? Erleben Sie mit uns die Historie des Emslandplans. Namhafte Referentinnen und Referenten geben Einblicke in die Geschichte und die Auswirkungen des Emslandplans und stellen den Emslandplan in den historischen Kontext, indem auch die Kontinuitäten der NS-Zeit thematisiert werden. Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos, eine Anmeldung ist allein für die Veranstaltung im Kreisarchiv Emsland am 20. Januar 2026 erforderlich.
Vorträge im Jahr 2025
13.05.2025, 19:00 Uhr
Dr. Christoph Haverkamp
„EL = Entwicklungsland? Der Emslandplan von 1950“
Ort: Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, 48480 Spelle
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V.
15.05.2025, 18.00 Uhr
Manfred Fickers
„Erdöl in der Region“
Ort: Erinnerungsort Lager XII Dalum
Veranstalter: Gemeinde Geeste
10.06.2025, 18:30 Uhr
Josef Grave
„Hochgelobt – abgewickelt – vielbestaunt. Die Auflösung der Emsland GmbH und deren Weg in die Geschichte“
Ort: Emslandmuseum Lingen, Burgstraße 28B, 49808 Lingen (Ems)
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V.
24.06.2025, 18.00 Uhr
Heiko Brüning
„Die Geschichte Groß Hesepes“
Ort: Ollen Bäckeräi in Groß Hesepe
Veranstalter: Gemeinde Geeste
27.08.2025, 18:30 Uhr
Dr. Heinrich Konen
„Spahnharrenstätte und der Emslandplan“
Ort: Spanharrenstätte
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V.
02.09.2025, 18:00 Uhr
Dr. Benjamin van der Linde
„Emslandplan – mehr als Moorkultivierung“
Ort: Haus Ringerbrüggen, Rathausstraße 2, 49824 Emlichheim
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V. in Kooperation mit den Heimatfreunden Emlichheim e. V.
02.09.2025, 18:00 Uhr
Bernd Robben
„Heuerlingswesen in Dalum“
Ort: Ratssaal der Gemeinde Geeste, Am Rathaus 3, 49744 Geeste-Dalum
Veranstalter: Gemeinde Geeste
10.09.2025, 19.00 Uhr
Dr. Christof Haverkamp
„EL = Entwicklungsland? Der Emslandplan von 1950“
Ort: Rathaus Gemeinde Twist, Flensbergstr. 5, Sitzungszimmer 1+2
Veranstalter: Gemeinde Twist
Hinweis: Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung an korte@twist-emsland.de notwendig
16.09.2025, 18.30 Uhr
Carl Hesebeck
„75 Jahre Emslandplan: Unsere Wälder in der Gegenwart und Zukunkt“
Ort: Rathaus Gemeinde Twist, Flensbergstr. 5, Sitzungszimmer 1+2
Veranstalter: Gemeinde Twist
Hinweis: Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung an korte@twist-emsland.de notwendig
30.09.2025, 18:30 Uhr
Dr. Christof Spannhoff
„Öl im Emsland“
Ort: Packhaus / Heimathaus, Lingener Straße 22,
49835 Wietmarschen
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V. in Kooperation mit dem Heimatverein Wietmarschen
07.10.2025, 18.00 Uhr
Arbeitskreis Dalumer Geschichte
„Ortskernveränderungen in Dalum seit 1945“
Ort: Ratssaal der Gemeinde Geeste, Am Rathaus 3, 49744 Geeste-Dalum
Veranstalter: Gemeinde Geeste
28.10.2025, 19:00 Uhr
Dr. Andreas Eiynck
„Heinrich Eckstein – ‚Vater des Emslandplans‘“
Ort: Krone Museum, Bernard-Krone-Straße 20,
48480 Spelle
Veranstalter: Firma Krone
04.11.2025, 18.00 Uhr
Dr. Hermann Queckenstedt
„Das Kirchspiel Groß Hesepe“
Ort: St. Nikolauskirche in Groß Hesepe, Pfarrer-Wekenborg-Straße 24, 49744 Geeste
Veranstalter: Gemeinde Geeste
06.11.2025, 18:30 Uhr
Dr. Benjamin van der Linde
„Kulturschutz, Denkmalpflege und Tourismus im Emslandplan – Dr. Elisabeth Schlicht und der Hümmling“
Ort: Heimathaus Werlte, Kirchstraße 24, 49757 Werlte
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V. in Kooperation mit dem Heimatverein Werlte
07.11.2025, Uhrzeit?
Dr. Christof Haverkamp
„EL = Entwicklungsland? Der Emslandplan von 1950“
Ort: Abklären
Veranstalter: Heimatverein Sustrum-Moor
14.11.2025, 15:00 Uhr
Nadine Höppner und Christian Lonnemann
„Für die Grafschaft in Bonn: Dr. Ben Povel und sein Einsatz für den Emslandplan“
Ort: Kreis- und Kommunalarchiv Grafschaft Bentheim, NINO-Allee 2, Nordhorn
Veranstalter: Kreis- und Kommunalarchiv der Grafschaft Bentheim in Kooperation mit dem Stadtmuseum Nordhorn
11.11.2025, 18:30 Uhr
Heiner Schüpp
„Johann Dietrich Lauenstein. Erster Geschäftsführer der Emsland GmbH 1951 bis 1963. Eine biographische Skizze“
Ort: Heimathaus Aschendorf, Waldseestraße, 26871 Papenburg
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V. in Kooperation mit dem Heimat- und Bürgerverein Aschendorf e. V.
25.11.2025, 18:00
Erik Kleine Vennekate und Burghardt Sonnenburg
„Transrapid-Abend“ mit zwei Filmen und anschließender Podiumsdiskussion
„Ein vergangenes Zukunftsprojekt?! – Der Transrapid und die Zukunft der Teststrecke“
Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Erik Kleine Vennekate, Burghardt Sonnenburg, Norbert Holtermann und Prof. Walter Neu (Fachhochschule Emden)
Ort: Markt 7, Erna-de-Vries-Platz 7, 49762 Lathen
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V.
Vorträge im Jahr 2026
20.01.2026, 17:00 Uhr
Dr. Britta Albers
„Der Emslandplan auf Fotos – Die Bilderserie des Kreisbauamtes“
Ort: Kreisarchiv Emsland (Kreishaus III), Herzog-Arenberg-Straße 12, 49716 Meppen
Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung an kreisarchiv@emsland.de notwendig.
17.02.2026, 18:00 Uhr
Burghardt Sonnenburg
„Die Öffentlichkeitsarbeit Emsland GmbH“
Ort: Haus Ringerbrüggen, Rathausstraße 2, 49824 Emlichheim
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V. in Kooperation mit den Heimatfreunden Emlichheim e. V.
03.03.2026, 18:00 Uhr
Dr. des. Martin Koers
„Aufarbeitung und Erinnerungskultur an die NS-Zeit und Emslandlager (im mittleren und südlichen Emsland)“
Erinnerungsort Lager XII Dalum, Am Wasserwerk 8, 49744 Geeste
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V.
17.03.2026, 18:30 Uhr
Dr. Thomas Brakmann
„Meppen und seine Behörden, die im Emslandplan involviert waren“
Ort: Stadtmuseum Meppen
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V. in Kooperation mit dem Stadtmuseum Meppen
14.04.2026, 18:30 Uhr
Dr. Christian Hoffmann
„Die Moorkultivierung im Niederstift Münster während des 17. und 18. Jahrhunderts“
Ort: folgt
Veranstalter: Emsländische Landschaft e. V.