Beseitigung von Ödlandflächen
Beseitigung von Ödlandflächen – besonders in der Niedergrafschaft Bentheim – war ein Schwerpunkt des Emslandplans. Die gewaltigen Ottomeyer-Lokomobile und -Pflüge kamen in den 1950er Jahren etwa in Getelo oder Itterbeck zum Einsatz. Der Größenvergleich mit einem PKW verdeutlichte die Dimensionen dieser Maschinen. Gleichzeitig gehörte der Handtorfstich auch in dieser Zeit noch oft genug zum Alltag der Moorbauern in der Niedergrafschaft. Die Entwässerung der nassen Böden durch ein System von Gräben und Vorflutern schuf neben dem Tiefpflügen die Grundlage für die Gewinnung von Ackerland. 1950-54 flossen 2,5 Mio an Mitteln aus dem Emslandplan in die Verbesserung der Wasserwirtschaft in der Grafschaft.


