Torfgewinnung
Die Torfgewinnung in mühsamer Handarbeit verlor durch den Emslandplan mehr und mehr an Bedeutung. Die maschinelle Abtorfung großer Flächen wurde in den 1950er Jahren zum Standard. Der Torf konnte als wertvoller Rohstoff gut vermarktet werden, etwa in Form von Gartendünger. Anschließend wurden die ehemaligen Moorböden planiert und für den Ackerbau vorbereitet – aus damaliger Sicht ein Gewinn für alle Seiten.


