Ein Bohrturm als Denkmal
Schön längst wird im Ölfeld Dalum nicht mehr nach Erdöl gebohrt und in der einstigen Metropole der emsländischen Ölförderung verschwinden auch die letzten Ölpumpen und Aufbereitungsanlagen allmählich aus dem Landschaftsbild.
Um die Erinnerung an das Zeitalter des Ölbooms lebendig zu halten, wurde 2024 am neuen Kreisverkehr im Geester Ortsteil Dalum ein Denkmal in Form eines Bohrturms aufgestellt.
An dem Turm sind verschiedene Symbole angebraucht, die für die Geschichte der Gemeinde Geeste stehen. Bis zum Emslandlandplan war die Gemeinde rein agrarisch geprägt und so steht der Pflug mit dem Kreuz für den christlichen Glauben der Bevölkerung. Die Niedersachsenbrücke ist das Zeichen für die Verkehrserschließung der linksemsischen Moorgebiete im Rahmen des Emslandplans. Der Tiefpflug Mammut symbolisiert die Moorkultivierung, die einen wesentlichen Bestandteil des Emslandplans bildete. Hinzu kommt das Wappen der Gemeinde, das ebenfalls ein Bohrturm zeigt, der 75 Jahre nach dem Beschluss des Emslandplans schon längst ein Stück Geschichte darstellt.
